1. Den Sahneersatz herstellen: Den Schafjoghurt in einen Meßbecher geben und mit Wasser bis zur 1/4 l Marke auffüllen. Mit dem Schneebesen gut durchrühren. Es sollte dann ungefähr die Konsistenz von Sahne haben (eher etwas dünner) - wenn nicht, dann nach und nach noch etwas Wasser zugeben bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dann den Zucker und die Speisestärke hinzufügen und gut verrühren.
Der Zucker imitiert die Süße der Sahne, die Speisestärke verhindert das Ausflocken des Joghurts. (Diesen Tipp habe ich aus einer Kochzeitschrift und er funktioniert prima)
2. Das Olivenöl mit der Magarine in einer Kasserolle zerlassen, den Gorgonzola hineinbröckeln und mit einer Gabel zerdrücken.
3. Den Sahneersatz einrühren und etwas einkochen lassen. mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
4. Jetzt die fertige Mehlschwitze dazu geben, gut unterrühren und kurz aufkochen lassen. Die Soße sollte jetzt schön sämig sein. Eventuell noch etwas Mehlschwitze dazu geben.
5. Am Schluß mit der gehackten Petersile mischen.
Diese Soße ist sehr schmackhaft auch für Personen geeignet, die an Kuhmilcheiweißallergie leiden. Sie ist erprobt. |